+41 (43) 888 50 50 info@abac.ch

Hetero-Colloid Technologie

ABAC R&D stellt mit dem patentierten Herstellungsverfahren der Hetereo-Colloid Technologie (HCT) nachhaltige Produkte aus pflanzlichen Rohmaterialien her, die den Körper optimal mit natürlichen Nährstoffen versorgen.

Glucan Particle Technologie

ABAC R&D isoliert im patentierten Herstellungsverfahren der Glucan Particle Technology (GPT) die Mikrofasern des Beta-Glucans aus Bäckerhefe. Die Aktivierung des darm-assoziierten Immunsystems erfolgt deshalb optimal.

Hetero-Colloid Technologie (HCT)

ABAC R&D stellt mit dem patentierten Herstellungsverfahren der Hetereo-Colloid Technologie (HCT) Produkte aus pflanzlichen Rohmaterialien her, die den Körper optimal mit natürlichen Nährstoffen versorgen.

Die HCT erhöht die Bioverfügbarkeit der Nähr- und bioaktiven Inhaltsstoffe (AFI)* und bewahrt deren ursprüngliche Ausgewogenheit in den pflanzlichen Rohmaterialien.

Vorteile
  • Natürliche Zusammensetzung bleibt erhalten
  • Optimiert die Funktionalität der Nahrungsmittel
  • Hohe Bioverfügbarkeit
  • Keine Denaturierung der Nährstoffe und der AFI
  • Dezimiert unerwünschte Geschmacks- und Geruchsstoffe
  • Produkte lagerstabil ohne Kühlung und Konservierungsmittel
  • Nicht Novel Food zulassungspflichtig
Verfahren
  • Aussschliesslich mechanische Verarbeitung
  • Schonend
  • Keine Lösungsmittel, keine Rückstände
  • Keine VOC-Emissionen

Fortschritt für die Lebensmittelverarbeitung

Ernährungswissenschaftlich wertvolle Rohstoffe sind nicht nur Quelle für die Versorgung mit Makro- und Mikronährstoffen (Eiweiss, Kohlenhydrate, Fett, Mineralien, Vitamine). Sie sind auch reich an bioaktiven Inhaltsstoffen (AFI), wie Antioxidantien, Phytosterolen oder Nahrungsfasern.

Der menschliche Körper kann häufig kaum Nutzen aus derartigen Inhaltsstoffen ziehen, da diese in den Rohstoffen «eingeschlossen» sind. Und nicht nur die Bioverfügbarkeit ist gering, meist ist auch die Konsumation dieser Rohstoff wenig genussvoll.

Um diese Nachteile zu überwinden hat ABAC R&D eine wegweisende Technologie, die HCT, entwickelt. Eine Suspension des Rohstoffs in Wasser wird mechanisch so lange behandelt, bis eine stabile Mischung aus löslichen, emulgierten und suspendierten Bestandteile entsteht, ein Hetero-Colloid. Durch die höchst effiziente Zerkleinerung der rigiden Strukturen wird die Verfügbarkeit der bioaktiven Inhaltsstoffe im Vergleich zu ganzen oder trocken gemahlenen Rohmaterialien wesentlich erhöht. Die Grenzfläche für den Stoffaustausch im Darm ist massiv vergrössert. Sämtliche sonst im Ausgangsmaterial eingeschlossenen bioaktiven Inhaltsstoffe werden somit in vollen Umfang für die menschliche Gesundheit zugänglich. Durch die HCT werden daher auch Rohstoffe mit rigider Struktur und hohem Ölgehalt zu vollwertigen Lebensmitteln.

 

Verwendung der ABAC R&D HCT Produkte

  • Nahrungsergänzung: Drinks, flüssige Snacks, Smoothies, Riegel etc.
  • Nahrungszusätze zu Molkerei-, Bäckerei- und Konditorei-Produkten etc.

 

Mögliche Rohmaterialien für Nahrungsmittel und bioaktive Inhaltsstoffe (AFI)

Früchte, Gemüse, Nüsse, Samen, Pilze, Nebenprodukte der Lebensmittelherstellung jeweils als Pulver, Paste oder Suspension

*AFI: Active Food Ingredients = bioaktive Inhaltsstoffe

Glucan Particle Technologie (GPT)

ABAC R&D isoliert im patentierten Herstellungsverfahren der Glucan Particle Technologie (GPT) die Mikrofasern des Beta-Glucans aus Bäckerhefe. Die Aktivierung des darm-assoziierten Immunsystems erfolgt deshalb optimal. Die GPT eignet sich auch für die Isolation anderer bioaktiver Komponenten aus Hefe oder anderen mikrobiellen Rohmaterialien wie beispielsweise Aspergillus niger, dem Nebenprodukt der Citronensäure-Herstellung.

Vorteile
  • Naturbelassen Isolate
  • Optimiert für funktionelle Aktivität der Isolate
  • Überdurchschnittlich angereichert mit den gewünschten Isolaten
  • Hohe Bioverfügbarkeit
  • Keine Denaturierung der Isolate
  • Dezimiert unerwünschte Geschmacks- und Geruchsstoffe
  • Produkte sind lagerstabil ohne Kühlung und Konservierungsmittel
  • Nicht REACH zulassungspflichtig
Verfahren
  • Schonend
  • Keine Lösungsmittel
  • Keine VOC-Emissionen

Fortschritt für die Isolation bioaktiver Inhaltsstoffen (AFI)

Die Grundlagen der GPT wurden bei der Isolation von Glucan aus Hefezellwänden erarbeitet. Diese Herangehensweise erwies sich als vorteilhaft für die Entwicklung einer eigentlichen Technologie-Plattform durch die Anreicherung verschiedener Isolate aus Hefezellwände sowie durch die Verwendung anderer geeigneter Rohmaterialien. Das Verfahren erfüllt die folgenden grundlegenden Anforderungen:

  • Möglichst hohe und kostengünstige Anreicherung der Zielkomponenten
  • Anreicherung verschiedener bioaktiver Komponenten aus dem Ausgangsmaterials
    Zellwände sind meist aus mehreren löslichen oder partikulären Polysacchariden und Polysaccharid-Protein-Komplexen aufgebaut. Unsere fortschrittliche Technologie erlaubt die Isolation der kommerziell interessanten Komponenten.
  • Erhalt der natürlichen Struktur und Zusammensetzung
    Die Ausgangsmaterialien weisen meist eine Schichtung mit amorphen Bereichen aussen und kristallinen Bereichen innen auf. Weil für den Erhalt der Zielfunktionen sowohl Struktur wie auch Zusammensetzung ausschlaggebend sind, sollten diese durch die Isolationstechnologie nicht beeinträchtigt werden.
  • Umweltschonende und abfallarme Produktion

 

Unsere Produkte

Glucanosom™
1,3/1,6-β-Glucan zur Nahrungsergänzung

Dermaglucan™
1,3/1,6-β-Glucan für Kosmetik

LeviAll™
α-Mannan für Kosmetik

Vinamant™
Mannoproteine für Vinifizierung

Chitomant™
Chitin-Glucan für Vinifizierung

HoloGro AE™
Aktivierte Hefezellwände für Futtermittel

HoloGro HL™
Colloid aktivierter Hefezellwände für Futtermittel